Ich habe Führungserfahrung als Fraktionsvorsitzende in Gemeinderat, Kreistag und als Ortsvorsteherin, analytische Fähigkeiten aus dem Studium und Promotion der Politikwissenschaft, Verwaltungserfahrung in Hochschul- und Stadtverwaltung, langjährige politische Erfahrung in kommunalen Parlamenten und Landesgremien von Bündnis 90/ Die Grünen und soziale Kompetenzen als Vereinsvorstand und dreifache Mutter.
Meine bisherigen Stationen im Detail:
Persönliches | ||
geb. am 18.05.1979 in Wangen/ Allgäu verheiratet | ||
drei Kinder | ||
Akademische Ausbildung | ||
Promotion 2007 – 2014 | Universität St. Gallen PhD. Program International Affairs and Political Economy (DIA) Titel: “Gender and Peacekeeping. A Process of Norm Adaptation in the United Nations Bureaucracy” | |
Studium 1998 – 2006 | Eberhard-Karls-Universität Tübingen M.A.: Politikwissenschaft/ Schwerpunkt Internationale Beziehungen; Friedens- und Konfliktforschung, Soziologie, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft | |
Beruflicher Werdegang | ||
seit 10/2020 | GAR BW (Grüne und Alternative in den Räten) | |
07/2018 – 10/2019 | Projektvertrag an der Hochschule Nürtingen | |
12/2013 – 09/2020 | Referentin für Ethik und nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Reutlingen | |
2007-2013 | Wissenschaftliche Assistentin an der Universität St. Gallen | |
07/2006-05/2007 | Persönliche Mitarbeiterin bei Boris Palmer, MdL | |
ausgewählte Lehrtätigkeiten | ||
seit 2020 | Evangelische Hochschule Ludwigsburg „Soziale Arbeit und Kommunalpolitik“ | |
2018 – 2020 | Hochschule Nürtingen-Geislingen „Wissenschaftstheorie und Wirtschaftsethik“ | |
seit 2016 | Hochschule Kehl „Ethik und nachhaltige Entwicklung in öffentlichen Verwaltungen“ im Master of Public Management („Bürgermeisterkurs“) | |
Moderations- und Beratungstätigkeit | ||
2020 | Beratung des Bürgermeisters und Gemeinderats Unterkirnach Wie funktioniert Kommunalpolitik und wie wollen wir zusammenarbeiten? Entwicklung eines werteorientierten Leitbilds | |
2019 | „Der Mensch bleibt Zentrum im Digitalzeitalter. Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz für Tübingen.“ Konzeption und Moderation der Veranstaltung mit Ministerin Theresia Bauer, MdL u.a. | |
seit 2017 | Kommunalpolitische Referentin der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg u.a. Ausbildungsprogramm in vier Modulen zur Vorbereitung auf Bürgermeisterämter und Positionen in Verwaltungsspitzen „Lust auf einen Spitzenjob?“ | |
Ehrenamtliches politisches Engagement | ||
seit 2019 | Ortsvorsteherin in Tübingen-Weilheim / Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Tübingen Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Verwaltungsrats der Kreissparkasse Tübingen | |
2009 – 2017 | Mitglied im Tübinger Gemeinderat 2009-2015 Fraktionsvorsitzende von AL/Grüne | |
2011 – 2013 | Mitglied des Landesvorstands der Grünen/ Sprecherin der LAG FrauenPolitik | |
2006-2009 | Mitglied des Kreisvorstands bei Bündnis 90/ Die Grünen | |
seit 2006 | aktives Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen |